Sale 72 - Art & Antiques

65 items 65 items
No Image
Auction closed
room Multi-location - see lot details

Auction details

Sale 72 - Art & Antiques

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
65 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Schauplatte mit ruraler LandschaftAugsburg, 1691-95Johann Fassnacht (Mstr. um 1686-1726). Flache, ovale Form mit gekniffenem Rand, breiteFahne mit...

WeinprobierschaleNürnberg, E. 17. Jh.Jakob Pfaff (Mstr. 1675-1708) Ovale Form mit großer Barockblüte im Spiegel, die Wandungmit Akanthusblättern u...

Kleiderbürste aus einer ReisetoiletteAugsburg, 1741-43Franz Christoph Saler (Mstr. 1729-1760). Knochenform mit geschweiften Faltenzügen. Silber,ve...

Rokoko-HenkelschaleAugsburg, 1767-69Philipp Caspar Scheppich (Mstr. 1741-1777). Auf vier Blattfüßen der stufig gebauchte undmit geschweiften Falte...

Kleine ZuckerdoseAugsburg, 1751-53Johann Martin I. Satzger (Mstr. 1737-85). Ovale, gebauchte Form mit leicht geschwungenenFaltenzügen über ovalem ...

Paar George III SaucièrenLondon, 1764Mstr. William Cripps (gest. 1767). Ovale, gebauchte Form auf drei Füßen, Reliefdekor ausBlütengirlanden und R...

Dreiteiliges Vermeil-RokokobesteckAugsburg, 1763-65Johann Jakob Schoap I. (Mstr. 1725-74). Tafelmesser, Tafelgabel und Suppenlöffel;Fadendekor mit...

Paar barocke TafelleuchterAugsburg, um 1763-65Johann Balthasar Heckenauer (Mstr. 1746-79). Passig geschweifter, hochgewölbter Fuß,schlanker Balust...

TummlerAugsburg, um 1720/30Wohl Abraham III. Warnberger (Mstr. 1702-53). Unter dem Rand fein gravierter Régencedekor.Silber mit Teilvergoldung. Am...

Kleines LeuchterpaarRostock, um 1770Hinrich Georg Vitus (Mstr. 1766). Runder Fuß und Balusterschaft geziert durch geschweifteFaltenzüge. Silber. A...

Zwei ModellrattenschwanzlöffelWohl Niederlande, 19. Jh.Silber, vergoldet. Einer undeutl. gestempelt, wohl mit Schwert, einer mit Rosette. L. 3,5cm...

SpuleFrankreich, E. 18. Jh.Navetteform mit fein gegliedertem Dekor, gold- und silbertauschierte Darstellung. Eisen.12 x 3,8 x 1,5 cm. - Provenienz...

Gebetbuch mit SilberbeschlagMarianischer Liliengarten...oder Vollständiges, sehr nützliches, christkatholisches Gebethbuch, Darin diekräftigsten u...

ChanukkaleuchterOsteuropa, 20. Jh.Bankform mit geschweifter, durch Rocaillen und einen Leuchter haltendem Löwenpaargezierter Rückenlehne, auf der ...

Paar schlesische TafelleuchterBreslau, um 1845Mstr. Carl Friedrich Korock (Mstr. 1835-1858). Quadratische Plinthe, runder Fuß mitOrnamentfriesen, ...

Umfangreiches TafelbesteckDeutschland, 19. Jh.60 Teile: zwölf Suppenlöffel, zwölf Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, zwölf Kaffeelöffel, sechsDessertgab...

VorlegelöffelNürnberg, um 1850Johann Michael Wolfgang Riedel (Mstr. 1850-1887/88). Flacher, geschweifter Griff. Silbermit Teilvergoldung. Untersei...

SuppenkelleNürnberg, um 1850Glatte, eckige Spatenform, querovale, tiefe Laffe. Silber mit Teilvergoldung. UnterseitigBeschauzeichen als Namenszug,...

KartuschkastenÖsterreich, 2. H. 19. Jh.Kasten aus rotem Leder, Schmalseiten mit reliefierten Kriegsemblemen sowie Deckel mitappliziertem Monogramm...

AbendtascheTallinn (Estland), um 1925/35Mstr. Richard Lange (tätig 1922-39). Glatte, längsrechteckige Form mit appliziertemMonogramm und blauem Ca...

Besteck für sechs PersonenHeilbronn und Berlin, 2. H. 19. Jh.18 Teile: sechs Tafelgabeln, sechs Tafelmesser mit Monogramm, sechs Suppenlöffel;Spat...

Prunkvoller Tafelaufsatz in Form eines SegelschiffsSpätes 19. Jh.Galeone mit voll gehisster Takelage, der Rumpf mit braun emaillierten und mit Gol...

Paar Blaker im BarockstilDeutschland, E. 19. Jh.Kartuschenförmige Wandplatte mit konvexem Spiegel und reliefiertem Dekor aus Muschelwerkund Rocail...

Kleine Dose in BuchformDeutschland, spätes 19. Jh.Rechteckform mit zwei Deckeln, allseitig graviert, außen Personifikationen von Sol undLuna, inne...

Dreiflammiger Tafelleuchter in geschwungener RokokoformBerlin, Gebr. Friedländer - E. 19. Jh.Silber. Am Boden Herstellerstempel, Halbmond, Krone, ...

ZierschuhHanau, Neresheimer - um 1900Geziert durch Rocaillenrelief, auf dem Spann emaillierte Wappendarstellung. Silber mitInnenvergoldung. Unters...

ZuckerdoseÖsterreich-Ungarn, um 1900Runde, bauchige, gefußte Form mit vertikalen Faltenzügen, der anscharnierte Deckel mitgroßer Rosenblüte als Kn...

Zigarrenetui mit Wittelsbacher WappenUm 1900Flachgedrückte Rechteckform mit graviertem Wappen auf der Schauseite, innen Lederformetuifür vier Ziga...

Kleines ZigarettenetuiBerlin, Wilhelm Müller - um 1930Flache Rechteckform mit feinem Hammerschlagdekor und vergoldetem, bekröntem "FRI"-Monogramm ...

BrotkorbHeilbronn, Bruckmann & Söhne - um 1900Ovale Form ornamental durchbrochener Wandung, und beweglichem Bügelhenkel, im SpiegelMedaillon mit P...

Spitzovale Zuckerschale und runder Salznapf im EmpirestilMainz, Martin Mayer - um 1900Durchbrochene, aus Girlanden gebildete Wandungen auf jeweils...

Glasdose mit Deckel auf Untersatz20. Jh.Becher aus farblosem Glas mit blauem Unterfang; das runde Presentoir mit gebuckelterWandung auf drei Füßen...

Prunkvolles TintenfassE. 19. Jh.Rechteckiger Sockel mit geschweiftem Umriss auf vier Füßen in Gestalt von Greifen, derKorpus aufgewölbt und sowohl...

Vier Teile Tafelzubehör20. Jh.Ein Sahnekännchen mit Feingehalt "800" (H. 10 cm; 162 g), zwei versilberte ServiettenringeWMF, ein versilberter Sauc...

Jensen, GeorgTazza mit Traubendekor(Radvad 1866-1935 ebd.) Entwurf 1918, moderne Ausformung. Über gewölbtem Fuß der tordierteSchaft, Unterseite de...

Paar TafelleuchterLondon, um 1929Goldsmiths and Silversmiths Company Ld. (gegr. 1880). Über quadratischer Plinthe dergekantete Balusterschaft mit ...

Dreiteiliges, schwedisches Art-Déco-KernstückStockholm, 1927-49Kaffeekanne (H. 22,5 cm), Zuckerdose mit Deckel (H. 12 cm; Schlüssel fehlt) undSahn...

Schatulle für ZigarettenRavinet Denfert für Hermés, ParisFlache Rechteckform mit guillochiertem Schuppenbanddekor und zwei vollplastischenPferdekö...

Große SchatulleMailand, 20. Jh.Achteckige Form auf acht kurzen Füßen, die Seiten und der Deckel mit reliefiertenBarockblütenzweigen, die Kanten be...

Sehr große SchaleTreviso, 2. H. 20. Jh.Angelo Schiavon (tätig seit 1957). Runde, bauchige Form über getrepptem Fuß, im Barockstilgeziert mit verti...

Schatulle in BuchformMailand, 20. Jh.Naturalistisch gestaltet, "Einband" mit ziselierten Akanthusranken und zentralerKartusche. Silber mit Goldauf...

Prunkvolle Schatulle in Buchform20. Jh.Deckel und Rücken geziert mit Applikationen aus kobaltblau emaillierten Kartuschen undbesetzt mit Perlen un...

Zierdolch20. Jh.Gebogene Klinge, reicher Dekor aus teils durchbrochenen Blüten, Blattwerk und Zierperlen,teils gravierter Grund, die Scheide mit k...

SalzthronRussland, um 1900In Form eines altrussischen Stuhls mit geschweifter Rückenlehne, die Sitzfläche alsKlappdeckel, umlaufend geometrischer ...

Loading...Loading...