103. Auktion 26.-28. August 2021

91 items 91 items
Auction closed (3 day sale)
room Plauen

Auction details

103. Auktion 26.-28. August 2021

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-1473)
  • ( Lots: 1500-2994)
  • ( Lots: 3000-4901)

Viewing dates

  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.37%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter

Filtered by:

  • Category
91 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

StanduhrengehäuseAnfang 19. Jh., Nadelholz massiv, in originaler Farbfassung aus brauner Bierlasur, anschließend mit floralem Ritzdekor verziert, ...

Lot 1601

Standuhr Barock

Standuhr BarockMitte 18. Jh., schlankes Gehäuse aus massiver Eiche, partiell beschnitzt, abnehmbares Kopfteil mit originalen mundgeblasenen Scheib...

Lot 1602

Offene Standuhr

Offene Standuhrdeutsch, um 1900, Werkplatine mit Flügelradmarke, versilbertes Ziffernblatt, Gewichte und Pendel, mit Jugendstilornamenten verziert...

Standuhr Historismusdeutsch, um 1890, Gehäuse aus massiver Eiche, mittelbraun gebeizt, verziert mit freistehenden Spiralsäulen, Zifferblatt, Pende...

Lot 1604

Comtoise

ComtoiseFrankreich, Mitte 19. Jh., gemarkt Branso á Etraigues, geprägtes Messingschild mit Darstellung eines knienden Soldaten vor seiner Geliebte...

Lot 1605

Eisenuhr

Eisenuhrwohl süddeutsch, 2. Hälfte 18. Jh., bäuerlich bemaltes Eisenschild mit Heiligendarstellung, Vorderzappler mit Kurzpendel, Werk mit Spindel...

Freischwinger Gründerzeitgemarkt Friedrich Mauthe in Schwenningen, um 1880, Gehäuse aus Nussbaum, mit originaler Bekrönung, Werk mit Halbstundensc...

Lot 1607

Rahmenuhr

Rahmenuhr2. Hälfte 19. Jahrhundert, Glaszifferblatt mit römischen Zahlen, Motiv Bergsee mit zwei Bauernhäusern, im Vordergrund Figurenstaffage, Me...

Regulator Gründerzeitum 1880, gemarkt Kienzle, dreiseitig verglastes Gehäuse aus Nussbaum von Halbsäulen flankiert, diese mit zwei aufgesetzten Ma...

Gewichtsregulator Lenzkirchdeutsch, um 1880, nussbaumfurniertes Gehäuse mit ebonisierten Zierteilen, trapezförmiges Messingplatinenwerk, rückseiti...

Gewichtsregulatorum 1880, ungemarkt, zwei Gewichte, mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, feines Emailzifferblatt mit römischen Zahlen und kleiner S...

Wanduhr Historismusdeutsch, um 1880, auf ebonisierte Holzplatte montiertes Werk mit Weckfunktion auf oben liegende Glocke, mit manueller Abschaltf...

Tischuhr in Form einer Kirchewohl Eigenbau, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, des Gehäuse aus handbemalten Blechteilen zusammengesetzt, mittig Glockentur...

Tischpendule Lenzkirch 2. Hälfte 19. Jh., vergoldetes Messinggehäuse mit Rocaillen, Greifenköpfen, Grundplatte und Kugel aus hellgrünem Onyx, beig...

Empire-Kaminuhr "Pferdebändiger"Frankreich, um 1830, auf dem Zifferblatt gemarkt "DELAHAYE À AMIENS", Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze, partiel...

Tischuhr Napoleondeutsch, um 1910, rückseitig gestempelt Germany, achteckig facettiertes Gehäuse aus gelblichem Marmor, verziert mit fein ziselier...

Lot 1616

Figurenpendule

FigurenpenduleFrankreich, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, Gehäuse aus Messing, weißem Marmor und Metallguss, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glo...

Klassizistische Kaminuhrwohl Wien, um 1800, ungemarkt, cremefarben gefasstes Holzgehäuse, reich verziert mit geschnitzten und vergoldeten Applikat...

Bronzependule Heinrich IV.Paris, 2. Hälfte 19. Jh., auf Zifferblatt und Werk gemarkt C.DETOUCHE FOURNISSEUR DE S.M. L'EMPEREUR, Bronze feuervergol...

Figurenuhr BronzeFrankreich, um 1870, auf dem Werk gemarkt Brokot Breveté, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Pendelfeder mit Feinregu...

Feine Kaminuhr mit Kentaurenwohl Frankreich 1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, überaus fein gegossenes klassizistisches Uhrengehäuse, feuervergoldet un...

Tischuhr Lenzkirchdeutsch, um 1905, Auf der Werkplatine gemarkt Lenzkirch AGU, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonspirale, Gehäuse aus mass...

Tischuhr Junghans um 1905, Gehäuse aus massiver Eiche mit ebonisierten Halbsäulen, versilbertes Messing-Zifferblatt, Sichtfenster mit geschliffene...

Tischuhr Junghansum 1910, Gehäuse im Biedermeierstil, Kirschbaum furniert, mit geometrischen Intarsien aus Ebenholz und Ahorn, makelloses Emailzif...

Lot 1624

Kaminuhr

Kaminuhr um 1900, Gehäuse aus schwarzem Marmor verziert mit Halbsäulen aus Konglomeratgestein, Pendulenwerk ohne Schlag, emaillierter Ziffernring ...

Lot 1625

Tischuhr Messing

Tischuhr Messingum 1920, allseitig facettverglastes Gehäuse, einfaches Pendulenwerk ohne Schlag, funktionstüchtig, mit Schlüssel, normale Alterssp...

Lot 1626

Holzräderuhr

Holzräderuhr2. Hälfte 20. Jh., Replik einer frühen Uhr mit Waagbalkenunruh und Spindelhemmung, Schlag auf Glocke, zwei Gewichte über Seilzug, Gehw...

Reisewecker Jaeger-LeCoultreFrankreich, 1930-er Jahre, Gehäuse mehrfach gemarkt, innen Händleretikett eines Juweliers in Durban Südafrika, im schw...

Lot 1628

Borduhr Junghans

Borduhr Junghansdeutsch, um 1940, auf dem Werk gemarkt, sowie J30BZ, grau lackiertes Aluminiumgehäuse mit drehbarer Lünette, Handaufzug, Stoppfunk...

Savonette Walthamgemarkt American Waltham USA, um 1900, Gehäuse Doublé, einfaches vergoldetes Werk mit Ankergang, Ziffernblatt mit feinem Haarriss...

Goldsavonnette mit Digitalanzeigedeutsch, um 1900, auf Zifferblatt gemarkt "A & L Patent", guillochiertes Dreideckel-Goldgehäuse gestempelt 585, k...

Doktoruhr Longinesum 1920, auf Zifferblatt und Werk gemarkt, Werk und Gehäuse nummerngleich gestempelt 2974102, glattes Silbergehäuse mit goldener...

Feine Spindeltaschenuhrungemarkt, um 1800, Werk mit Spindelhemmung, Antrieb über Kette und Schnecke, makelloses bemaltes Emailzifferblatt mit Anze...

Komplizierte Taschenuhr Russel Malvernum 1870/80, auf dem Werk gemarkt, körnig vergoldete Werkplatine, Zylindergang, beidseitig verglastes Gehäuse...

Taschenuhr mit Reitermotivum 1900, Gehäuse und Werk gemarkt Levrette, vergoldetes Brückenankerwerk in stark verziertem Silbergehäuse, vorderseitig...

Taschenuhr NielloSchweiz, um 1900, feines Silbergehäuse in Niellotechnik verziert, mit Reitermotiv in Landschaft, umgeben von Pinienzapfen, fronts...

Taschenuhr mit Kalenderungemarkt, Schweiz, um 1900, Werk mit Ankergang, in geschwärztem Eisengehäuse, emailliertes Zifferblatt mit Anzeige von Woc...

SpindeltaschenuhrEngland, um 1800, gemarkt Henry Marder in Dorchester, No. 2890, vergoldetes Werk mit sehr fein ausgearbeitetem Unruhkloben mit Fa...

Schlüsseluhr mit Kompassungemarkt, wohl Schweiz, um 1850, feines vergoldetes Werk mit Zylinderhemmung, ausgesägte Werkplatine mit figürlicher Grav...

Taschenuhr Saint Martinauf dem Zifferblatt gemarkt, wohl Frankreich, um 1900, ungewöhnlich verziertes Nickelgehäuse mit Münzrand, der Deckel rücks...

Schlüsseluhr Silberum 1860, vergoldetes Werk mit fein ausgesägter Platine, diese mit springendem Hirsch und Rollwerk verziert, Zylinderhemmung, ma...

Schlüsseluhr Silberum 1870, Zylinderwerk mit 4 Steinen, fein ausgesägte Werkplatine mit graviertem Blatt und Rollwerk, makelloses Emailzifferblatt...

Goldsavonnette IWCSchweiz, um 1900, auf der Werkplatine gemarkt IWC Schaffhausen, Werknummer 536631, körnig vergoldete 3/4 Platine mit 4 geschraub...

Lot 1643

Frackuhr Gold

Frackuhr Gold1960er Jahre, gemarkt Anker, Gehäuse gestempelt 585, Werk mit Handaufzug und 17 Steinen, funktionstüchtig, an kurzer Uhrenkette, sehr...

Taschenuhr mit Spielwerk und Repetitionum 1870, auf Werkplatine gemarkt LJ in Raute sowie Werknummer 80, fein guillochiertes Silbergehäuse gestemp...

Savonnette Doubléum 1920, gemarkt Zentra Junghans, versilbertes Brückenankerwerk, Kaliber 49/1, fein guillochiertes Gehäuse mit geometrischem Deko...

Savonnette Alpinaum 1920, vergoldetes Gehäuse mit Quadratendekor, flaches Werk mit Ankerhemmung, Kaliber 332, vergoldetes Zifferblatt mit arabisch...

Savonnette Doubléum 1920, gemarkt CYMA, Ankerwerk mit 15 Steinen, vergoldetes Zifferblatt mit vertiefter Mitte und kleiner Sekunde, arabische Ziff...

Zwei Taschenuhrenum 1910, eine gemarkt Cortebert, Kaliber 532 Ankerwerk, mit 15 Steinen, glattes Nickelgehäuse, makelloses Emailzifferblatt mit ar...

Zwei Taschenuhren Silberum 1880, Silbergehäuse gestempelt 800, beide mit Zylinderhemmung, ein Zifferblatt mit Fehlstelle bei der 7, beide funktion...

Lot 1650

Damenuhr Gold

Damenuhr Goldum 1890, guillochiertes Goldgehäuse gestempelt 585, Zylinderwerk mit 10 Steinen, später als Armbanduhr umgebaut, Werk reparaturbedürf...

Lot 1651

Damenuhr Gold

Damenuhr Goldum 1900, floral guillochiertes Goldgehäuse, gestempelt 14k, Zylinderwerk mit 10 Steinen, als Armbanduhr umgebaut, Werk reparaturbedür...

Kleine Goldsavonnetteum 1905, fein guillochiertes Goldgehäuse gestempelt 585, Zylinderwerk mit 10 Steinen, makelloses Emailzifferblatt mit arabisc...

Damentaschenuhr Goldum 1900, gemarkt Corania-Uhr, guillochiertes Goldgehäuse gestempelt 14 K, Staubdeckel aus Metall, Zylinderwerk, reparaturbedür...

Damentaschenuhr Goldum 1900, fein graviertes Gehäuse mit freier Monogrammkartusche, gestempelt 585, Zylinderwerk mit 4 Steinen, makelloses Emailzi...

Damentaschenuhr Goldum 1900, gestempelt 585, fein graviertes Gehäuse mit partieller Emaillierung, Zylinderwerk mit 10 Steinen, makelloses Emailzif...

Lot 1656

Damenuhr Gold

Damenuhr GoldUm 1900, fein graviertes Gehäuse gestempelt 14 kt, Staubdeckel aus Metall, Zylinderwerk mit 10 Steinen, makelloses Emailzifferblatt a...

Lot 1657

Taschenuhr Gold

Taschenuhr Goldum 1860, 14 kt Goldgehäuse, fein guillochiert mit graviertem Rand, Zylinderwerk mit 4 Steinen, Schlüsselaufzug, emailliertes Ziffer...

Lot 1658

Goldsavonnette

Goldsavonnetteum 1900, Marke Record Watch Co, USA, zwei Deckel Gold gestempelt 585, Ankerwerk mit 15 Steinen und geschraubtem Goldchaton am Minute...

Taschenuhr A. Lange & Söhneum 1920, auf Zifferblatt und Werk gemarkt A. Lange und Söhne Glashütte i/SA., Werk und Gehäuse nummerngleich gestempelt...

Loading...Loading...