113. Auktion Februar 2024

99 items 99 items
Auction closed (3 day sale)
room Plauen

Auction details

113. Auktion Februar 2024

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-1283)
  • ( Lots: 1300-2738)
  • ( Lots: 3000-4860)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Sale Section
99 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Spiegelgarderobe Art décoFrankreich, 1930er Jahre, in Makassar? furniert, halbrundes Untergestell mit zwei Schubladen, auf profiliertem rechteckig...

Anrichte und Halbschrank Art décoFrankreich, um 1930, in Mahagoni und Nussbaummaser furniert, dreitüriger Korpus mit vorgebautem Mittelteil, diese...

Anthroposophische AnrichteEntwurf Felix Kayser attr., Ausführung Schiller-Möbel Stuttgart-Cannstatt, 1930er Jahre, rückseitig Klebeetikett des ehe...

Aktenschrank Erich Dieckmann Entwurf um 1930, Ausführung staatliche Bauhochschule attr., Korpus aus massiver Eiche, dunkelbraun gebeizt, Platte mi...

Runder Esstisch Art décodeutsch, 1920er Jahre, in Birke furniert, runde Platte mit breiter profilierter Zarge, getragen von vier s-förmig geschwun...

Serviertisch Art découm 1920, Mahagoni massiv und furniert, leichtes, elegant geschwungenes Gestell auf Rollen gelagert, die obere Platte mit face...

Lot 2306

Dreisatztisch

Dreisatztisch Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A.G. München, 1920er Jahre, Modell Erlin/Schweden, Mahagoni massiv und furniert, die Zi...

Servierwagen Thonet1930er Jahre, Platte mit altem Klebeetikett, im kaukasischen Nussbaum furnierter Korpus, die Platte aus Schichtholz in Wurzelfu...

Schreibtisch Art décodeutsch, 1930er Jahre, in Mahagoni furniertes, frei im Raum stellbares Möbel, rückseitig abgerundet mit integriertem offenen ...

Postament Art décodeutsch, um 1920, mahagonifurniert, passig geschweifter Korpus, mittig mit schwarzem Perlstab verziert, die Ecken je von einer R...

Stummer Diener ThonetPlatte mit Klebeetikett, wohl Wien, 1930er Jahre, Gestell aus schwarz lackiertem Buchenholz, Vorderbeine und ausziehbarer Kra...

Paar anthroposophische StühleEntwurf von Felix Kayser für Schiller-Möbel in Stuttgart-Cannstatt, Kirschholz massiv und furniert, Sitzfläche mit or...

Josef Hoffmann/Oswald Haerdtl Stuhl 811Entwurf 1928, Ausführung wohl Thonet, Ende 20. Jh., ungemarkt, Buchenbugholz und Schichtholz, braun gebeizt...

Paar Deckenlampen1920er Jahre, schlanke verchromte Metallgestänge mit glockenförmigen, stark getreppten Schirmen aus Milchglas, jeweils einflammig...

Paar Deckenlampen1920er Jahre, schlanke verchromte Metallgestänge mit glockenförmigen, stark getreppten Schirmen aus Milchglas, jeweils einflammig...

Paar Pendelleuchten Poul HennigsenEntwurf 1950er Jahre, Modell PH 4/3, ungemarkt, abgehängte lichtgrau gefasste gefächerte Weißmetallschirme auf d...

Deckenlampe Art découm 1925, Gehäuse aus vergoldetem Messing, zentral abgehängte Schale mit eingesetztem Zierelement aus Biskuitporzellan, drei ku...

Paar Wandlampen Art décoFrankreich, ungemarkt, massive Messinggehäuse, verziert von gehämmertem Rollwerk, zentraler, dreifach geteilter Leuchterar...

Tischlampe KandemEntwurf Heinrich Siegfried Bormann 1932, Hersteller Korting & Mathiesen AG, schlaufenförmiger Fuß und gebogter Arm aus Stahlr...

Tischlampe Kandemnach einem Entwurf von Heinrich Siegfried Bormann 1932, Hersteller wohl Korting & Mathiesen AG, schlaufenförmiger Fuß und geb...

Schreibtischlampe1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, schwerer langrechteckiger Fuß mit dreifach ausklappbarem, neig- und drehbarem Leuchterarm bzw. Schi...

Außergewöhnliche TischlampeAnfang 20. Jh., Metallguss silberbronziert, reliefartige Darstellung des norwegischen Forschungsschiffes Fram, umspannt...

Tischlampe Bronze20. Jh., ungemarkt, Bronze gegossen und dunkel patiniert, reliefierter Rundfuß mit umlaufenden figürlichen Darstellungen, darüber...

Rasierspiegel Marcel BreuerEntwurf 1930, Ausführung Zeiss Ikon, gemarkt, rundes Modell aus vernickeltem Metall, eingesetzter satinierter Glasschir...

Suprematistische Deckeldose1920er Jahre, ungemarkt, bestehend aus Holzgestell mit eingesetzten, herausnehmbaren Milchglasscheiben, diese handbemal...

Silberschale DänemarkSilber gestempelt 925S Sterling Silber, Herstellermarke Evald Nielsen Denmark, am Boden Gravur: "Erindring fra Kolleger paa 7...

Kerzenleuchter Art decoum 1925, monogrammiert CD, Messingblech versilbert, graviert und dunkel patiniert, geometrisch gestalteter Leuchter mit ko...

Wilhelm Wagenfeld Teedose WMFEntwurf 1950, am Boden gemarkt WMF, Metall versilbert, leicht konisches Döschen mit umlaufendem, godroniertem Band un...

Tafelaufsatz Silber1930er Jahre, Silber gestempelt Halbmond Krone 925, Herstellermarke AE in Ligatur, geschweifter Fuß, bauchige Schale, geometris...

Silber Deckeldose1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt Sterling, Herstellermarke <M>, Modellnummer 1117, bauchige Schale auf kleinem Standfuß...

Große Silbergirandole Ernst Treusch LeipzigSilber gestempelt Halbmond Krone 800, Ausführung Bruckmann & Söhne Heilbronn, Modellnummer 11474, s...

Dänemark großer Servierlöffel SilberKopenhagener Stadtmarke, datiert 1939, Beschaumeister JS für Johannes Siggaard, 830er Silber, unleserliche Her...

Sehr großes Silberbesteck Gebhard DuvéEntwurf um 1930, Silber gestempelt 800 Halbmond Krone, Herstellermarke Franz Bahner AG Düsseldorf, bestehend...

Silber Speisebesteck Georg Jensen "Zypresse"Entwurf Tias Eckhoff 1953, Silber gestempelt Sterling Denmark sowie Herstellermarke Georg Jensen, best...

Vier Windlichter Ruppel Werke Gotha1930er Jahre, zwei am Boden gemarkt, einer mit Schriftzug geschützt, einer mit einem Stern, Metall, mintgrün la...

Konvolut Ruppel Werke Gotha1930er Jahre, Metall farbig gefasst, großes Tablett gemarkt Ruppel, rot lackiert, runde Schalen mit mehrreihig durchbro...

Drei Spardosen Ruppelwerke Gotha1930er Jahre, Blech farbig lackiert, eine mit Schlüssel, Alters- und Gebrauchsspuren, H max. 14,5 cm.

Figürlicher Kerzenleuchter20. Jh., unsigniert, Bronze vernickelt, expressive Darstellung in der Art der afrikanischen Fruchtbarkeitssymbole, Schaf...

Kleiner Wandspiegel Art découm 1930, ungemarkt, Messing, Glas verspiegelt, gehämmerte, an den Rändern nach oben gebogene Messingwandplatte, darauf...

Zigarettendose Marianne Brandt1930er Jahre, Entwurf Marianne Brandt, Ausführung Ruppelwerke Gotha, gemarkt Ruppel geschützt, rechteckiger Korpus m...

Paar Leuchter Holger Fredericia Art deco1930er Jahre, monogrammiert H.F., Hersteller wohl Ildfast, Bronze braun patiniert, dreiflammig mit stilisi...

Herrenring Art décoGelbgold gestempelt 585, besetzt mit einem Altschliffdiamanten von ca. 1,3 ct, P1, leicht getönt, in Krappenfassung, RW 17 mm, ...

Große Fußvase Art décowohl Frankreich, um 1930, formgeblasen, lachsfarbenes Glas mit hellem Milchglas unterfangen, in der Zwischenschicht eingesch...

Fachschulvase Art décowohl Steinschönau, um 1928, farbloses Glas, mit opaken Emaillefarben bemalt und vergoldet, stilisierte Blüten im Rapport, se...

René Lalique großer Flakon "Relief"um 1924 für Forvil, signiert, geritzte Modellnummer 679, Volutendekor aus verlaufenden Perlbändern, farbloses G...

Schale René Lalique "Poissons No.1" Entwurf 1931, Modell 3262, Ausführung vor 1947, Reliefmarke R. Lalique, Opalglas formgepresst, umlaufend mit r...

Bechervase Goldrubinum 1920, Zylinderform mit geschliffenen Facetten, auf drei gedrückten Füßen stehend, am Lippenrand innen winzigste Kerben, H 1...

Teemaschine SintraxEntwurf Wilhelm Wagenfeld 1931, Ausführung Jenaer Glaswerke Schott & Gen. 1931-1939, gemarkt ”Jenaer Glas, Sintrax 1 L”, or...

Flakon Moser KarlsbadMitte 20. Jh., honigbraunes Glas, signiert Moser Bohemia, aufwendig geschliffen, Stopfen mit langem Stab, guter altersgemäßer...

Vase Muller FrerèsLuneville, um 1920, mattiertes farbloses Glas, signiert, formgepresst, reliefierter Floraldekor mit Blättern und Früchten, guter...

Lot 2351

Rubinglasvase

Rubinglasvasewohl Moser Karlsbad, um 1920, oktogonal facettierter Korpus mit angesetztem, hohl gestaltetem Fuß, lange schlanke Kuppa mit ausschwin...

Lot 2352

Loetz Wwe. Dose

Loetz Wwe. Dose um 1914-20, sogenanntes Tangoglas, farbloses Glas mit himmelblauem Unterfang und schwarzer Emaillemalerei nach Dagobert Peche und ...

Vier Flakons Ida PaulinMünchen, um 1920-30, farbloses Glas formgeblasen, Art déco-Bemalung mit opaken Emaillefarben, jagdliche Motive und Floralis...

Adolf Loos fünf TrinkgläserEntwurf 1931 für Lobmeyr Wien, zuerst produziert für die "American Bar" in Wien, Bargarnitur aus farblosem Glas, zylind...

Prunkglas Fachschule Steinschönauum 1915, farbloses Glas, geätzt, vergoldet und rot gebeizt, der hohl geblasene Schaft schälgeschliffen und in die...

Drei Champagnerschalenum 1920, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, hexagonal facettierter Balusterschaft, weite gerippte Kuppa, Standfuß und Lip...

Konvolut Wilhelm WagenfeldEntwurf 1930er bis 1940er Jahre, Industriedesign, Marke Kreis im Fünfeck, Schriftzug Jenaer Glas, dünnwandiges Klarglas ...

Sèvres Enghalsvase Art décoDekorentwurf Hurcy um 1927, grün gestempelte Fabrikmarke S 1924 DN und Dekormarke mit Jahreszahl 1927, Zusatzstempel Ma...

Sèvres Balustervase Art décoDekorentwurf Guy Loe um 1925, schwarz gestempelte Fabrikmarke S 1925 DN und Dekormarke mit Jahreszahl 1925, Zusatzstem...

Fraureuth Deckeldose Art décoEntwurf um 1922, grüne Stempelmarke 1899-1926, Pinselnummer 24/761 und II, stark gestauchte Kugelform mit Stülpdeckel...

Loading...Loading...