Antique Arms and Armour from all over the world

Antique Arms and Armour, Persian, Ottoman Empire, Indian, Tibet and Nepal, China, Polearms, Axes and Maces, Daggers, Knives, Swords, Crossbows

54 items 54 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Antique Arms and Armour from all over the world

Antique Arms and Armour, Persian, Ottoman Empire, Indian, Tibet and Nepal, China, Polearms, Axes and Maces, Daggers, Knives, Swords, Crossbows

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 322)

Viewing dates

  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
54 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Schwarz-weißer knechtischer Halbharnisch, süddeutsch, um 1560 Sturmhaube mit zweiteilig gearbeiteter Kalotte. Hoher, geschnürlter Kamm, spitz zul...

Husarisches Kettenhemd, Polen oder Ungarn, 2. Hälfte 16. Jhdt. Hemd aus vernieteten Ringen mit ca. 9 - 10 mm Außendurchmesser, alternierende Ring...

Kettenhemd, deutsch, um 1600 Hüftlanges, ärmelloses Kettenhemd aus vernieteten Ringen mit angesetztem Kragen aus feinerem, außerordentlich dichte...

Kompositharnisch, deutsch/Italien, um 1600 Kürassier-Mantelhelm mit schwerer, zweiteilig gearbeiteter Kalotte. Im Nacken vernietete Federbuschtül...

Kürassierharnisch, deutsch/Italien, 1. Hälfte 17. Jhdt. Helm mit zweiteilig geschlagener Glocke (hinten alte Reparatur), rückseitig Federbuschtül...

Halbharnisch, süddeutsch, Ende 16. Jhdt. Geschwärzte Sturmhaube mit einteilig geschlagener, gegrateter Kalotte und gebördeltem Augen- und Nackens...

Pikenierharnisch, Italien, 17. Jhdt. Schwere, einteilig geschlagene Sturmhaube, Kalotte innen mit großflächigen Reparaturen, Augenschirm und Nack...

Pikenierharnisch, Italien, 17. Jhdt. Sturmhaube mit zweiteilig geschlagener Glocke und scharniergelagertem Augenschirm sowie angenietetem Nacken...

Helm und Kürass, England, Mitte 17. Jhdt. Zischägge mit zweiteilig geschlagener Kalotte und beweglich im Scharnier gelagertem, spitz zulaufendem,...

Barbuta im korinthischen Stil, Mailand, um 1460 Einteilig geschlagene Glocke, der kräftige Mittelgrat mit Lochung zur Befestigung der Helmzier. T...

Sturmhaube, norddeutsch, um 1540 Zweiteilig geschlagene Kalotte mit hohem Kamm (alt repariert), getriebenem Liniendekor sowie spitz zulaufendem A...

Morion (Cabasset), Spanien/Portugal, 1. Hälfte 16. Jhdt. Einteilig geschlagene, hohe Kalotte mit geschnürltem Kamm und umlaufenden eisernen, rose...

Sturmhaube vom ungarischen Typus, deutsch, um 1540 Einteilig geschlagene, spitz zulaufende Kalotte mit vierfacher Gratung. Im Nacken eiserne Fede...

Sturmhaube, Nürnberg, Mitte 16. Jhdt. Zweiteilig geschlagene Glocke mit ausladendem Augenschirm (kleine Fehlstelle) mit geschnürltem und gebördel...

Birnmorion, deutsch, Ende 16. Jhdt. Zweiteilig geschlagene Glocke mit winziger, nach hinten geneigter Spitze. Schmale Krempe mit gebördeltem Rand...

Birnmorion, Italien, Ende 16. Jhdt. Hohe, einteilig geschlagene Glocke mit kurzer, nach hinten geneigter Spitze, rs. Federbuschtülle aus Messing,...

Birnmorion, Italien/deutsch, Ende 16. Jhdt. Einteilig geschlagene Kalotte mit kurzer, nach hinten geneigter Spitze. Umlaufende Futternieten im Na...

Schützenhaube, deutsch, Ende 16. Jhdt. Einteilig geschlagene, (später) geschwärzte Glocke mit kleiner, nach hinten geneigter Spitze. Schmale Krem...

Sturmhaube, Braunschweig, um 1580 Zweiteilig geschlagene Kalotte mit hohem Kamm sowie spitz zulaufendem Augenschirm mit fein gebördeltem und gesc...

Geätzter Morion, Nürnberg, um 1580 Zweiteilig gearbeitete Kalotte mit hohem, gebördeltem und geschnürltem Kamm. Im Nacken vernietete, eiserne Fed...

Schwerer Mantelhelm, flämisch, um 1600 Zweiteilig geschlagene Glocke mit hohem geschnürlten Mittelgrat, Stirnschulp mit Messinglotreparatur und a...

Schützenhaube, deutsch, um 1600 Einteilig geschlagene Glocke mit kleiner, nach hinten geneigter Spitze. Schmale Krempe mit gebördeltem Rand, stel...

Hohe Schützenhaube, deutsch, um 1600 Hohe, leicht gegratete Glocke, rückseitig Federbuschtülle, umlaufende Futternieten, innen Reste des original...

Schwarz-weißer Morion, deutsch, um 1600 Zweiteilig geschlagene Kalotte mit hohem gebördelten Kamm. Seitlich einfacher Liniendekor, umlaufende mes...

Geschwärzter und bemalter Morion, Italien, um 1600 Zweiteilig geschlagene Kalotte mit hohem, gebördeltem Kamm. Auf der einen Seite ornamentale Go...

Zischägge, süddeutsch/Polen, um 1630 Einteilig geschlagene, sechsfach gerippte Kalotte. Runde Scheitelplatte mit (ergänzter?) Hängeöse. Spitz zul...

Zischägge, deutsch/Polen, um 1650 Einteilig geschlagene, sechsfach gerippte Kalotte. Runde Scheitelplatte mit Hängeöse. Spitz zulaufender, vernie...

Schützenhaube, deutsch, Ende 16. Jhdt. Einteilig geschlagene, schwere Glocke mit kleiner, nach hinten geneigter Spitze. Schmale Krempe mit gebörd...

Zischägge, süddeutsch/Polen, 2. Hälfte 17. Jhdt. Einteilig geschlagene, sechsfach gerippte Kalotte. Runde Scheitelplatte mit Hängeöse. Spitz zula...

Flügelzischägge, Polen, Mitte 17. Jhdt. Einteilig geschlagene Kalotte mit sechs erhabenen Rippen. Vernietete Scheitelplatte mit Ringöse. Spitz zu...

Kürassierhelm, deutsch, 17. Jhdt. Zweiteilig geschlagene, später geschwärzte Glocke mit hohem, schmalem Kamm, umlaufend Futternieten mit Resten ...

Spätgotischer Vorschnallbart, Spanien, um 1500 Eiserner gegrateter Kinnschutz mit kräftigem, umgebördeltem Brechrand. Spitz zulaufender Kragen. D...

Spätgotischer Vorschnallbart, Spanien, um 1500 Einteilig gearbeiteter, mittig gegrateter Bart mit leicht kantig nach außen gebördeltem Brechrand,...

Spätgotischer Vorschnallbart, Spanien, um 1510 Gegrateter, zweiteiliger, abschlächtiger Gesichtsschutz mit kantig gebördeltem Brechrand. Einfach ...

Abschlächtiges Steckvisier für eine Sturmhaube, süddeutsch, um 1560 Zweifach geschobene abschlächtige Visierplatte mit fein gebördeltem und gesch...

Ein Paar gotische Meuseln, Nürnberg, um 1500 Offene, mittig gegratete Meuseln. Drei bzw. vier Nestellochungen. Auf einem Flügel des rechten Stück...

Schwarz-weißer Schulterkrebs, Nürnberg, um 1580 Leicht gegrateter, im Scharnier zu öffnender Kragen mit einem beweglich geschobenen Halsreif. Das...

Ein Paar Hentzen, deutsch, um 1500 Vierfach geschobene Handrücken mit kräftig gegratetem Knöchelschutz. Fünffach geschobener Fingerschutz, die Un...

Linke Turnierhentze, deutsch, um 1530/40 Zweifach geschobener Handrücken mit kräftig gegratetem Knöchelschutz. Dreifach geschobener Fingerschutz....

Ein Paar Panzerhandschuhe mit späterer Ätzung, deutsch, um 1560 Vierfach geschobene Handrücken mit getriebenem Knöchelschutz. Fingerschuppen und ...

Ein Paar Hentzen, Italien, um 1560 Vierfach geschobene Handrücken mit kräftig gegratetem, geschnürltem Knöchelschutz. Vierfach geschobener Handsc...

Ein Paar gefingerte Panzerhandschuhe, Italien, um 1560 Fünffach geschobene Handrücken mit kräftigem, geschnürltem Knöchelschutz. Intakte Finger m...

Ein Paar Panzerhandschuhe mit originalen Lederhandschuhen, Nürnberg, um 1580 Vierfach geschobene Handrücken mit erhabenem, geschnürltem Knöchelsc...

Ein Paar schwarz-weiße Panzerhandschuhe, süddeutsch, um 1580 Vierfach geschobene Handrücken, Knöchelschutz mit kräftiger, erhabener Rippe. Anhäng...

Bauchreife und Tassetten eines maximilianischen Harnischs, süddeutsch, um 1520 Drei beweglich geschobene Bauchreifen mit feiner Riefelung. Im Sch...

Schwere Brustplatte, süddeutsch, frühes 17. Jhdt. Gegratete Kürassbrust mit schwach ausgeprägtem Tapul, Hals- und Armausschnitte gebördelt und mi...

Kürass, deutsch, um 1680 Kugelfeste, gegratete Brustplatte, Futternieten fehlen, entlang des Mittelgrates zur Hälfte eingerissen, auf der rechten...

Kugelfester Kürass, Frankreich, um 1700 Eisen, geschwärzt. Brustplatte mit kräftiger Gratung, an Hals und Armausschnitten fein nach innen geschla...

Sappeurbrustplatte, deutsch, 18. Jhdt. Schwere, aus einer Brust für Kürassiere gefertigte, kugelfeste Brustplatte. Hals- und Armausschnitte durch...

Ein Paar Unterdiechlinge, deutsch, um 1550 oder später Im Scharnier zu öffnende Beinröhren mit plastisch getriebenen Waden. Der obere Rand der hi...

Lederschild für Kavalleristen (Adarga), nördliches Mexiko, 2. Hälfte 18. Jhdt. Aus zwei Lagen schwerem Rindsleder vernähter Schild mit erhabenen ...

Goldtauschierter Parade-Schild, Mailand, um 1560/70 Leicht gewölbter eiserner Schild mit zentral vernietetem Dorn und kräftigem, nach innen gesch...

Eiserner Rundschild, Italien, um 1580 Kräftig gewölbter, geschwärzter Schild, die Oberfläche mit sichtbarem Hammerschlag. Im Zentrum verschraubte...

Pferdepanzer aus Kettengeflecht, deutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt. U-förmig geschnittener Brustschutz für ein Schlachtross aus vernietetem Geflecht, a...

Loading...Loading...