European Paintings, Sculptures & Decorative Arts, Art, Antiques & Studio Glass

180 items 180 items
No Image
Auction closed (2 day sale)
room Multi-location - see lot details

Auction details

European Paintings, Sculptures & Decorative Arts, Art, Antiques & Studio Glass

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 697)
  • ( Lots: 701 - 1698)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
180 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Seltene gotische TruheWohl Norditalien, um 1500Auf späteren Ballenfüßen rechteckiger Korpus mit anscharniertem Deckel und starkprofilierter Sockel...

Kleiner musealer KabinettschrankSüddeutschland oder Tirol, E. 16. Jh.Die Außenseiten flächendeckend mit floralen ornamentalen und geometrischen St...

Thronartiger HistorismussesselIm Stil der italienischen Renaissance, 19. Jh.Durch Kufen und geschnitztes Querbrett verbundene Pfostenbeine, die re...

Deckenkrone im gotischen StilKopie nach einem Vorbild des 15./16. Jh.Von Madonna im Strahlenkranz bekrönter Balusterschaft mit acht von Blattwerk ...

Paar Sessel im Frühbarockstil19. Jh.Auf durch Querstreben verbundenen Balusterbeinen flache Zarge mit quadratischemPolstersitz, hohe rechteckige R...

MinnekästchenSüddeutschland, fr. 17. Jh.Rechteckiger Korpus mit anscharniertem Deckel; allseitig bemalt mit Blüten undBlattwerkornamentik, der Dec...

TruheMittelitalien, 17. Jh.Auf Tatzenfüßen und Sockel aus geschnitztem, stilisiertem Eierstab langgestreckter,rechteckiger Korpus mit anscharniert...

Renaissance-ModellkommodeBologna, 17. Jh.Dreischubiger Korpus mit abgeschrägten Ecken auf profiliertem Sockel, als oberen AbschlussScheinschublade...

WandspiegelUm 1700Die Kanten mit geschnitzten, verkröpften, vergoldeten Wellenleisten; der Rahmen gekehltund farbig bemalt mit Schildpattimitation...

AcquasantieraItalien, fr. 18. Jh.Auf dreipassigem profilierten, mit Muscheln geziertem Sockel langgezogener Balusterschaft,die Wandung der auslade...

Prunkvoller Sessel, in der Art des Andrea BrustolonVenedig, E. 19. Jh.Auf vier geschwungenen durch Kreuzsteg verbundenen Beinen mit Klauenfüßen tr...

Prunkvoller Sessel, in der Art des Andrea BrustolonVenedig, E. 19. Jh.Auf vier geschwungenen durch Kreuzsteg verbundenen Beinen mit Klauenfüßen tr...

Kleines KabinettWohl England, um 1700Zweitüriger quaderförmiger Korpus mit eingelegten Rechteckfeldern, die von Flammleistengerahmten Schubladenfr...

ArmlehnstuhlM. 18. Jh.Geschweifte Vorderbeine, Zarge mit geschnitzter Rocaille, Sitzfläche gepolstert. Eiche undNussbaum. 94 x 44 x 60 x 48 cm.Arm...

Barocker SalontischM. 18. Jh.Auf hohen geschwungenen Beinen mit Bocksfüßen und geschweifter Zarge mit Lade überstehendeprofilierte Platte mit geru...

BarockschrankÖsterreich, M. 18. Jh.Auf gequetschten Ballenfüßen profilierter Sockel, zweitüriger Korpus mit abgeschrägtenEcken, aufgelegtes verkrö...

RokokospiegelM. 18. Jh.Rechteckiger profilierter Rahmen mit floralen Gravuren, als Bekrönung und im oberenDrittel an den Seiten reich geschnitzte ...

Barocker SalontischDeutschland, M. 18. Jh.Auf scheibenförmigen Füßen rautenförmige Sockelplatte mit spiralig gedrechseltenSäulenbeinen, auf hoher ...

Pendule von Leopold HoysBamberg, um 1750Auf Volutenbeinen mit Kreiselfüßen das in Boulle-Technik gezierte, gegliederte Gehäuse,die frontale Tür un...

Rokoko-WandspiegelBayreuth, um 1760Hochrechteckiger, profilierter Rahmen als Bekrönung durchbrochen geschnitzte Rocaille undVogel. Nadelholz, weiß...

Kleiner RokokowandspiegelBayreuth, M. 18. Jh.Hochrechteckiger profilierter Rahmen, als oberer und unterer Abschluss durchbrochengeschnitzte, mit B...

BarockschrankFranken, um 1750Auf stark gekehltem Sockel mit gequetschten Ballenfüßen reich durch Wellenprofilegegliederter Korpus mit stark vorkra...

BarockkommodeSüddeutschland, um 1750Auf gedrückten Ballenfüßen dreischubiger, mittig leicht ausgebauchter Korpus. Nussholzfurniert, eingelegte geo...

Sehr feiner BarocksekretärKirchheim-Teck, M. 18. Jh.Auf eichelförmigen Füßen dreischubiger Kommodenteil mit nach Innen abgeschrägten Schübenund Fä...

DamenschreibtischFrankreich, M. 18. Jh.Auf vier geschwungenen Beinen mit Sabots geschweifter Zargenkasten mit drei Laden,überstehende Platte mit S...

TapisserieFlandern, frühes 18. Jh.Diana, Aktaion und Amor in Landschaftspark, umlaufende Blumenbordüre. 275 x 371 cm. -Farbfrisch, Restaurierungen...

BarockspiegelStraßburg, 18. Jh.Hochrechteckige Form mit abgerundeten oberen Ecken und wulstiger Rahmenprofilierung, derobere Abschluss durch eine ...

Folge von vier BarockstühlenLombardei, M. 18. Jh.Auf geschwungenen, geschnitzten Beinen und profilierter Zarge Polstersitz, geschweifte,kartuschen...

KonsolenpaarGenua, M. 18. Jh.Auf zwei durch C-Schwünge gebildeten Beinen, mit Rocaillen und Rankenwerk durchbrochengeschnitzte Zarge mit Lade, übe...

Kleine ModellkommodeVenedig, 18. Jh.Auf gequetschten Ballenfüßen konvexer Korpus mit verkröpften Ecken, hinter derherausziehbaren Rückwand vier kl...

Barocke Telleruhr18. Jh.Der Ziffernring mit römischen Zahlen umrahmt von Reif mit hochgetriebenem Blüten- undBlattwerk; mittig höfische Szene mit ...

DamensekretärM. 18. Jh.Auf hohen geschwungenen Beinen geschweifte Zarge mit zwei Schüben, hinter derabgeschrägten Schreibklappe Inneneinrichtung m...

Kleiner WandspiegelGrödnertal, 18. Jh.Im florentinischen Stil mit durchbrochen geschnitzten Blattranken. Laubholz. 45 x 28 cm. -Kleine Teile verlo...

Bauernschrank (Amtsschrank)Wohl Salzburger Land, datiert 1770Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken, Innenfüllungen bemalt mit Doppeladler und...

StabelleSüddeutschland o. Schweiz, 2. H. 18. Jh.Achteckiges, trapezförmig zulaufendes, profiliertes Sitzbrett auf konischen, facettiertenBeinen; g...

KommodeFrankreich, 2. H. 18. Jh.Auf hohen geschwungenen Ball- und Klauenfüßen und geschnitzter, geschweifter Zarge, dervierschubige Korpus mit pro...

Kleiner WandspiegelFranken, 18./19. Jh.Hochrechteckiger profilierter Rahmen, durchbrochen geschnitzte Bekrönung mit Blüten undVogel. Laubholz verg...

Empire-PortaluhrFrankreich, E. 18. Jh.Auf Ballenfüßen rechteckige Sockelplatte mit geometrischen Applikationen, von zwei Säulengetragenes Gesims m...

Zwei Kanontafeln als WandspiegelE. 18. Jh.Hochrechteckiges Spiegelglas in reicher Rahmung auf Tatzenfüßen, mit seitlichemAkanthusblattwerk und bek...

Großer KerzenständerNorditalien, 18. Jh.Auf drei Volutenbeinen schlanker, kannelierter Schaft in drei geschnitzte Leuchterarme mitEisendornen über...

KommodenuhrItalien, 18./19. Jh.Trapezförmiges Gehäuse mit Pilastern auf verkröpftem Sockel mit Volutenbeinen,hochgeschweifter Giebel, an den Ecken...

Loading...Loading...