Fine Art & Antiques

14 items 14 items
Auction closed
room Bamberg

Auction details

Fine Art & Antiques

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 238)

Viewing dates

  • 14:00 CEST - 18:00 CEST
  • 14:00 CET - 18:00 CET
  • 14:00 CET - 18:00 CET
  • 14:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.58%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
14 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Dihl et Guerhard Paris, Porzellan des Klassizismus. Die Manufaktur wurde 1781 von dem aus der Pfalz stammenden Christophe Dihl (1752-1830) gegründ...

Unterglasur blaue Schwertermarke Meissen, Pfeiffer-Zeit 1924-1934, zwei Schleifstriche. Flache Platte mit passig geschweiftem, goldstaffiertem Ran...

Zwei Dreiecks-Teller mit gerundeten Ecken sowie zwei Henkel-Vasen. Unterglasur blaue Schwertermarke Meissen, zweite Hälfte 20. Jahrhundert, zwei S...

Zwei filigran gearbeitete Flamingos, im Schilf watend, ihre leicht ausgebreiteten Flügel schlagend. Naturalistisch staffiert, eine Plinthe mit sti...

Aus einer Folge von Trachtenfiguren, entworfen von Resl Schröder-Lechner (1910 - 2000) für die Manufaktur Nymphenburg. Junge Frau in detailliert g...

Klapperstorch Nymphenburg, zweite Hälfte 20. Jahrhundert, am Boden Press-Marke und grüne Stempelmarke Nymphenburg mit Zusatz „A“ (1976-1997) sowie...

Unterglasur blaue Knaufschwerter-Marke Meissen 1850-1924, die Teekanne erste Wahl, die zwei Tassen und Untertassen zweite Wahl. Glatte Wandungen, ...

Porzellan-Kännchen, Bodenmarke Christian Nonne / Volkstedt Thüringen 1787-1800. Birnförmiges Corpus mit spitzem Ausguss, geschweiftem Henkel und a...

Heinrich Christian Marlier / Coburg: Zinngießer-Meister, geb. um 1744, gestorben 1802 (vgl. Hintze, Bd. 7, Nr. 652). >br>Fayence-Walzenkrug mit zi...

1. Zylindrische Stangen-Vase Meissen, unterglasur blaue Schwertermarke 1957-1972, erste Wahl. Auf der Wandung polychrome Wiesenblumen-Malerei mit ...

41 Teile, Meissen, 19. / 20. Jahrhundert. Unterglasur grünes Weinlaub-Dekor, Kaffeekanne und Tassen mit Schwanen-Henkeln. Alle Teile gemarkt: Knau...

Meissen, 20. Jahrhundert. Gesamt 27 Teile. Bestand: eine Kaffeekanne (H: 25 cm), ein Milchgießer (H: 9,5 cm), eine Zucker-Deckeldose (H: 9,4 cm), ...

Bodenmarke „SEVRES / Manufacture / Nationale / France „ mit Zusatz des Jahresbuchstaben „b“ für 1929 und Ritzbezeichnung PN für ,pâte durenouvelle...

1. Ovale Deckeldose Meissen, glatte Wandung, Dekor Bunte Blume (Blume 3) mit Goldrand. Unterglasur blaue Schwertermarke Meissen zweite Hälfte 20. ...

Loading...Loading...